Umweltgerechtigkeit beschreibt das Prinzip, dass alle Menschen – unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Wohnort – gleichberechtigt vor Umweltbelastungen geschützt werden und Zugang zu natürlichen Ressourcen haben. Es zielt darauf ab, ungleiche Verteilungen von Umweltbelastungen und -vorteilen auszugleichen. Dies ist insbesondere in der Stadtplanung und bei globalen Klimamaßnahmen relevant.
Agenda 2030
Die Agenda 2030 wurde von den Vereinten Nationen verabschiedet und umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).