Die Treibhausgasbilanzierung teilt Emissionen in drei Kategorien auf: Scope 1 umfasst direkte Emissionen des Unternehmens, Scope 2 bezieht sich auf Emissionen aus eingekaufter Energie, und Scope 3 umfasst alle weiteren indirekten Emissionen, z. B. in der Lieferkette. Dieses System hilft Unternehmen, ihre Emissionsquellen zu identifizieren und gezielte Reduktionsmaßnahmen zu entwickeln.
Doppelmaterialität (Double Materiality)
Dieses Konzept betrachtet sowohl die Auswirkungen eines Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft (Impact Materiality) als auch die Risiken und Chancen, die Nachhaltigkeitsaspekte für das Unternehmen selbst darstellen (Financial Materiality).