Taxonomie-Verordnung

Die EU-Taxonomie ist ein Klassifizierungssystem, das festlegt, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten. Sie dient Investoren und Unternehmen als Orientierungshilfe bei der Bewertung von Umweltverträglichkeit und dient als Grundlage für Berichtsanforderungen. Der Fokus liegt auf Klimaschutz, Ressourcenschonung und sozialer Verantwortung.

Verwandte Begriffe

Paris-Abkommen

Das 2015 geschlossene internationale Klimaabkommen zielt darauf ab, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C, möglichst auf 1,5 °C, zu begrenzen.

Weiterlesen »

UN-Leitprinzipien

Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGPs) legen fest, dass Unternehmen Menschenrechte achten und negative Auswirkungen vermeiden oder mildern müssen.

Weiterlesen »