Science-Based Targets (SBTi)

Die SBTi unterstützt Unternehmen bei der Festlegung wissenschaftlich fundierter Klimaziele, die mit den globalen Klimazielen des Pariser Abkommens übereinstimmen. Unternehmen verpflichten sich, Emissionen entsprechend der notwendigen Reduktionspfade zu senken. Diese Methode schafft Glaubwürdigkeit und stärkt die strategische Ausrichtung auf Klimaschutz.

Verwandte Begriffe

Doppelmaterialität (Double Materiality)

Dieses Konzept betrachtet sowohl die Auswirkungen eines Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft (Impact Materiality) als auch die Risiken und Chancen, die Nachhaltigkeitsaspekte für das Unternehmen selbst darstellen (Financial Materiality).

Weiterlesen »

Global Reporting Initiative (GRI)

Die GRI-Standards sind ein weltweit anerkannter Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Unternehmen hilft, ihre ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Leistungen transparent darzustellen. Sie fördern die Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen und stärken das Vertrauen der Stakeholder.

Weiterlesen »

Treibhausgasbilanzierung (Scope 1, 2, 3)

Die Treibhausgasbilanzierung teilt Emissionen in drei Kategorien auf: Scope 1 umfasst direkte Emissionen des Unternehmens, Scope 2 bezieht sich auf Emissionen aus eingekaufter Energie, und Scope 3 umfasst alle weiteren indirekten Emissionen, z. B. in der Lieferkette.

Weiterlesen »