Ressourcenverbrauch

Der Ressourcenverbrauch bezieht sich auf die Entnahme und Nutzung von natürlichen Rohstoffen wie Wasser, Boden, Energie und Mineralien. Ein ineffizienter oder übermäßiger Verbrauch führt zu Umweltproblemen wie Ressourcenverknappung und ökologischer Degradierung. Nachhaltige Strategien zielen darauf ab, Ressourcen effizienter zu nutzen und durch regenerative Ansätze zu ersetzen.

Verwandte Begriffe

Lebenszyklusdenken

Lebenszyklusdenken beinhaltet die Betrachtung aller Phasen eines Produkts oder Prozesses – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Nutzung bis zur Entsorgung.

Weiterlesen »

Planetare Grenzen

Das Konzept der planetaren Grenzen definiert ökologische Schwellenwerte, innerhalb derer die Menschheit sicher agieren kann. Überschreitungen, etwa bei der Klimaerwärmung oder dem Verlust der Biodiversität,

Weiterlesen »