Das Konzept der planetaren Grenzen definiert ökologische Schwellenwerte, innerhalb derer die Menschheit sicher agieren kann. Überschreitungen, etwa bei der Klimaerwärmung oder dem Verlust der Biodiversität, gefährden die Stabilität der Erde. Dieses wissenschaftlich fundierte Modell dient als Grundlage für politische und wirtschaftliche Entscheidungen.
Biodiversität
Biodiversität umfasst die Vielfalt der Ökosysteme, Arten und genetischen Ressourcen auf der Erde.