Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA)

Die Ökobilanz ist ein methodisches Instrument zur Bewertung der Umweltwirkungen eines Produkts oder einer Dienstleistung über den gesamten Lebenszyklus. Sie umfasst die Phasen Rohstoffgewinnung, Produktion, Nutzung und Entsorgung. Die Ergebnisse liefern Entscheidungsgrundlagen für umweltfreundlichere Alternativen.

Verwandte Begriffe

Greenwashing

Greenwashing beschreibt die Praxis, Nachhaltigkeit nur vorzutäuschen, um das Image zu verbessern, ohne substanzielle Maßnahmen zu ergreifen.

Weiterlesen »

Stakeholder-Engagement

Stakeholder-Engagement beschreibt den Prozess der aktiven Einbindung von Interessengruppen wie Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten oder der Zivilgesellschaft in Entscheidungsprozesse.

Weiterlesen »

Wesentlichkeitsanalyse

Die Wesentlichkeitsanalyse identifiziert die Themen, die sowohl für die langfristige Geschäftsentwicklung als auch für die Stakeholder besonders relevant sind.

Weiterlesen »

Nachhaltigkeitsstrategie

Eine Nachhaltigkeitsstrategie definiert die langfristigen Ziele und Maßnahmen eines Unternehmens zur Integration von Nachhaltigkeit in alle Geschäftsfelder.

Weiterlesen »