Skip to content

Lebenszyklusdenken

Lebenszyklusdenken beinhaltet die Betrachtung aller Phasen eines Produkts oder Prozesses – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Nutzung bis zur Entsorgung. Ziel ist es, die Umweltauswirkungen in jeder Phase zu minimieren. Dieses Denken ist zentral für Konzepte wie Ökobilanz und Kreislaufwirtschaft.

Verwandte Begriffe

Klimaneutralität

Klimaneutralität bedeutet, dass die Netto-Emissionen von Treibhausgasen durch Reduktion und Kompensation auf null gebracht werden.

Weiterlesen »

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit beschreibt ein Konzept, das die Nutzung natürlicher, sozialer und ökonomischer Ressourcen so gestaltet, …

Weiterlesen »

Planetare Grenzen

Das Konzept der planetaren Grenzen definiert ökologische Schwellenwerte, innerhalb derer die Menschheit sicher agieren kann. Überschreitungen, etwa bei der Klimaerwärmung oder dem Verlust der Biodiversität,

Weiterlesen »

Ressourcenverbrauch

Der Ressourcenverbrauch bezieht sich auf die Entnahme und Nutzung von natürlichen Rohstoffen wie Wasser, Boden, Energie und Mineralien.

Weiterlesen »