Skip to content

EU-Taxonomie

Zentraler Bestandteil des EU-Aktionsplans für ein nachhaltiges Finanzwesen. Ziel ist, die Finanzströme in nachhaltigere Aktivitäten umzulenken, um so die Transformation der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit zinsgünstiger finanzieren zu können. Die Taxonomie soll als einheitliches Klassifikationssystem genau definieren, welche Wirtschaftsaktivitäten als nachhaltig deklariert werden können und welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen. Anleger können Unternehmen besser einschätzen und Greenwashing erkennen.

Verwandte Begriffe

CSDDD

Corporate Sustainability Due Diligence Directive („EU-Lieferketten-gesetz“) aus dem Jahr 2024 hat zum Ziel, menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in Unternehmen EU-weit zu vereinheitlichen.

Weiterlesen »

DNK

Dieser Berichtsstandard wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), einem Nachhaltigkeits-Gremium der Bundesregierung, für Unternehmen und Organisationen entwickelt.

Weiterlesen »

ESG

Environment (Umwelt), Social (Gesellschaft), Governance (Unternehmensführung oder -steuerung).

Weiterlesen »

GHG-Protokoll

Sammlung von globalen, standardisierten Rahmenbedingungen aus dem Jahr 2001, mit denen eine Darstellung von Treibhausgasemissionen (THG) möglich ist.

Weiterlesen »
Keine weiteren vorhanden