Nachhaltigkeitskennzahlen (KPIs)

Nachhaltigkeits-KPIs sind messbare Indikatoren, die den Fortschritt in verschiedenen Nachhaltigkeitsdimensionen quantifizieren. Beispiele sind der CO₂-Fußabdruck, der Wasserverbrauch oder der Anteil erneuerbarer Energien. Sie sind essenziell für die Steuerung und Kommunikation der Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens.

Verwandte Begriffe

Greenwashing

Greenwashing beschreibt die Praxis, Nachhaltigkeit nur vorzutäuschen, um das Image zu verbessern, ohne substanzielle Maßnahmen zu ergreifen.

Weiterlesen »

Stakeholder-Engagement

Stakeholder-Engagement beschreibt den Prozess der aktiven Einbindung von Interessengruppen wie Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten oder der Zivilgesellschaft in Entscheidungsprozesse.

Weiterlesen »

Wesentlichkeitsanalyse

Die Wesentlichkeitsanalyse identifiziert die Themen, die sowohl für die langfristige Geschäftsentwicklung als auch für die Stakeholder besonders relevant sind.

Weiterlesen »