Übergangsrisiken entstehen durch die Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft, beispielsweise durch regulatorische Änderungen, technologische Innovationen oder veränderte Marktanforderungen. Diese Risiken können bestehende Geschäftsmodelle unter Druck setzen, aber auch Chancen für Innovation und Wettbewerbsvorteile schaffen. Unternehmen müssen diese Risiken strategisch einplanen und aktiv steuern.
Agenda 2030
Die Agenda 2030 wurde von den Vereinten Nationen verabschiedet und umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).