Lebenszyklusdenken

Lebenszyklusdenken beinhaltet die Betrachtung aller Phasen eines Produkts oder Prozesses – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Nutzung bis zur Entsorgung. Ziel ist es, die Umweltauswirkungen in jeder Phase zu minimieren. Dieses Denken ist zentral für Konzepte wie Ökobilanz und Kreislaufwirtschaft.

Verwandte Begriffe

Planetare Grenzen

Das Konzept der planetaren Grenzen definiert ökologische Schwellenwerte, innerhalb derer die Menschheit sicher agieren kann. Überschreitungen, etwa bei der Klimaerwärmung oder dem Verlust der Biodiversität,

Weiterlesen »